Repairing your Macbook Air M1 (2020) if the trackpad does not click

Suddenly, the Mac did no longer click with me: The trackpad in my MacBook Air M1 (end-2020) no longer clicked, seemed to have jammed, gave no haptic feedback. I could no longer click any objects on the screen; without an external mouse, the laptop was unusable.

It was quite easy to solve that problem; some short notes might help you if you have a similar problem.

  • Fast fix: Activate “Tap to click”. Get a mouse and go to the Trackpad settings and set “Tap to click”. At least you can use the trackpad now with selecting things bei tapping them instead of clicking them.
  • It might not be the hardware’s fault. I did not realize it at once, but the click you feel when you click the trackpad is not produced by a mechanical spring but by activen electric components – a couple of small electro magnets producing the haptic feedback. This post by pocket-lint.com does a good job explaining the techonology. This means that it might actually a firmware or OS problem. I read that some people had success temporarily disabling all haptic feedback settings; give it a try.
  • It is quite possible to replace the trackpad if necessary. It is not really easy to take a modern Apple device apart, but it is feasible, provided you have the right tools. Remember that Apples patronizing “Genius Bar” technicians might charge you heavily. But: get the tools!
  • The right tools for fixing a Macbook Air. You will need them. I had Torx bits for mobile phone screws anyway and bought some more on Amazon. This is what you need:
    • a Pentalobe-P5 screwdriver for Apples 5-star-hole housing screws
    • a Torx-T4 screwdriver for removing the trackpad cable connector clamp
    • a Torx-T5 screwdriver for the trackpad screws
    • a magnifying glass
    • pincers
    • a box with several compartments to keep the 6 different types of screws apart and safe
    • good workplace conditions – proper lighting, enough space, a workplace mat
  • Taking the Air apart, step by step. ifixit does a brilliant job at explaining and showing every step – have the tutorial on a second screen next to your workplace so that you can look at every step when you need it. Pro tip: Read every step thouroughly before you do it – I didn’t at one point and missed that there are distance shims on top of the trackpad which drop to the floor when you take it out. Some rather undignified crawling ensued.
  • Apple supports your Right to Repair. Seriously. A little bit. „Right-to-repair“ laws have forced Apple to move. If you insist on trying to repair your iDevice, Apple gives you information, tools, and parts – provided that the iDevice is rather recent, and that you live in the US. But to be fair: You can find the comprehensive Macbook Air Servide Manual (PDF) for download. You may also order a replacement trackpad for about $100 in the U.S. Apple’s Service Support draws some criticism for its pricing and for its rather complicated procedures, but it is a start.

In short: This is what I did to get the trackpad working again

  • Bought the tools.
  • Opened the Mac and detached the battery connector. My advice: do that, then reconnect and check whether the trackpad is already working again.
  • Took out the trackpad and gave it some menacing looks, carefully poked at the metal strips, and cleaned what seemed worth cleaning.
  • Cleaned the trackpad bay in the housing to remove any object that might cause problems
  • Reinserted the trackpad. The service manual states that a new trackpad comes with shims in different thicknesses, so I measured the thickness of those I had and found that some were .1mm and some were .15. I inserted the .15mm ones to the front, and the .1mm ones up next to the keyboard.
  • Put everything back together. The critical moments: Reconnecting the battery connector with minmal force. Reconnecting the trackpad’s flat cable to the ZIP connector: open, pull out flat cable, reinsert, close locking mechanism. Reconnect the PCB connector plug for the trackpad next to the battery connector.
  • Triple-checked the connectors, then attached Macbook to power supply and switched it on. Worked.

No More Guru Meditation: Windows 7 Starter in Virtualbox zum Laufen bringen

Windows 7 in einer Virtualbox

Ach ja, mein alter 2007er MiniMac. Als Arbeitsrechner ist er inzwischen etwas zu alt, als Musikmaschine für den Proberaum reicht er aus. Fast: Die Einstell-Software für unser neues Audio-Interface setzt mindestens OS 10.8 voraus, und das kann das alte Maschinchen nicht mehr. Kein Problem, die Software gibt’s ja auch für Windows und darf ruhig in einer virtuellen Maschine laufen. Mit dem (für Privatanwender) kostenlosen Virtualbox sollte das kein Problem sein. Läuft auf dem Arbeitsplatz- und Proberaumrechner jeweils in Version 4.1.

Recovery-Disk mit Windows 7Meine Standard-Instanz mit Windows XP ist zum Glück einem Festplattencrash zum Opfer gefallen, da komme ich gar nicht erst in Versuchung. Nach einigem Suchen findet sich die Installations-CD für Windows 7 Starter – die Lizenz kann ich nutzen, weil auf dem betreffenden Rechner längst ein gekauftes Windows 8.1 läuft. Also auf dem Heimrechner, einem 2010er Mac mit OS X 10.9., eine virtuelle Maschine angelegt, die Recovery-CD gemountet und gestartet – läuft gut, bricht aber, sobald es ernst wird,  immer wieder mit einer Virtualbox-Fehlermeldung ab: einer “Guru Meditation”.

Spurensuche im Logfile: Irgendwas mit Grafik

Was sagt uns diese “Guru Meditation”, außer dass die Virtualbox-Programmierer Amiga-Vergangenheit haben? Oberflächliche Googelei in den Foren bringt außer Hinweisen auf einen längst beseitigten Bug nur den Tipp, sich doch mal näher mit dem Virtualbox-Logfile zu beschäftigen. Es residiert in einem Unterordner “Logs” der virtuellen Maschine auf der Mac-Festplatte.

00:00:09.307 !! {vgatext}
00:00:09.307 !!
00:00:09.307 Not in text mode!
00:00:09.307 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
00:00:10.307 Changing the VM state from 'RUNNING' to 'GURU_MEDITATION'.

Tatsächlich bringt der Blick in die Logdatei Aufschluss: Die virtuelle Maschine steigt in dem Moment aus, wenn das Windows-Installationsprogramm in den Grafikmodus gehen will. Ein Ansatzpunkt für weitere Versuche.

Nur ein Versuch, aber: im “Scale Mode” geht’s!

Die haben schließlich Erfolg: Die Installation lief durch, sobald ich die Maschine auf den so genannten “Scale Mode” umgestellt habe – da muss das Windows offenbar keinerlei Rücksicht nehmen auf die virtuellen Grafiktreiber, bzw. umgekehrt. Also: frühzeitig cmd-C drücken Jetzt läuft’s. Ich kann nur spekulieren, ob das tatsächlich der Grund ist, dass jetzt alles durchläuft, aber einen Versuch ist es wert. – die weiteren Einstellungen meiner VM: 64MB Grafikspeicher mit 2D- und 3D-Beschleunigung, PAE/NX aktiviert. Bisher keine weiteren Guru Meditations.

Ganz koscher ist die Grafikausgabe der VM immer noch nicht – trotz inzwischen installierter Gast-Treiber für Windows 7 klappt der Bildschirm-Refresh nicht immer, wenn man zum Beispiel in einen anderen Bildschirm-Modus umschaltet (was inzwischen funktioniert), beispielsweise in den “Seamless”-Modus, ist alles nur – schwarz. Lösung dafür: die VM unterbrechen und neu starten. Rechtsklick auf das Virtualbox-Fenster im Apple-Dock, “Beenden” wählen, “Save the Machine State” auswählen. Das beendet irritierenderweise nur die VM, nicht Virtualbox. Die Virtuelle Maschine danach neu wieder starten – alles gut.

Update: Keine Updates?

Ein Besuch der Virtualbox-Website brachte inzwischen die Gewissheit, dass meine Virtualbox-Version veraltet war – inzwischen sind die bei Version 5.0.2, bei mir lief noch irgendeine 4.1. Die Grafikausgabe bleibt trotzdem hakelig: die neu installierte V5.0.2 (die natürlich mindestens ein OS X 10.8 braucht) verweigerte die mühselig angelegte Win7-VM fortzusetzen – es half, (a) in den Grafikeinstellungen der VM einen Haken zu setzen, der”Nicht Skalierte HIDPI-Ausgabe” erzwingt, und (b) die VM über “Verwerfen” neu zu booten.

7 Apple-][-Spiele, die man WIRKLICH gespielt haben sollte

Es ist der “Editors Pick” im heutigen Wired-Newsletter: eine Liste mit Spielen für den Ur-Heimcomputer Apple II. Alle bei Archive.org hinterlegt und dort über den Online-Emulator spielbar wie damals. Perfekte Retro-Clickbait, zumal das Rezept so einfach zu übertragen war

Es gibt nur ein Problem mit dem Post: Die Liste ist Scheiße.  

Hat der eigentlich je einen Apple II gesehen, geschweige denn darauf gespielt? Ich sage das als jemand, der seinen Apple II wirklich geliebt hat – und sich sehr darüber wundert, wenn da mal fröhlich behauptet wird, der Apple hätte hochauflösend nur 2 Farben zur Verfügung gehabt. (Es waren fünf, und lasst mich jetzt nicht vom Farbraum-Bit anfangen, weil… naja, ich reagiere empfindlich auf so was.) Zugegeben, das sind Mäkeleien, die schlecht nach altem Geek riechen. Und über Geschmack soll man nicht streiten, schon gar nicht bei persönlichen Zusammenstellungen. Aber ich finde schon auffällig, dass auf der Liste fast ausnahmslos Portierungen von anderen Systemen stehen, und dann nicht mal gute – meiner unmaßgeblichen Meinung nach. 

Deswegen ohne weitere Vorrede eine Liste von sieben Spielen, von denen ich meine, dass man sie kennen sollte – Spiele, an denen mein Apple II und ich nicht vorbeikamen. Leider sind nicht alle bei archive.org. Aber zu finden sind sie trotzdem. 

(Und weil ich gerade nur iPad und Handynetz habe, habe ich keine Lust, Bilder zu suchen.)

1. Choplifter

Ich erinnere mich noch, wie ich das Spiel zum ersten Mal an einem Stand der Hobby Elektronik in Stuttgart gesehen habe und wie vom Donner gerührt war: So smooth, mit so bruchlosem Gameplay – das fühlte sich erstmals wirklich an wie ein Spiel am Automaten und nicht wie eine mangelhafte Kopie. Das Spiel war so gut, dass es auch den Sprung auf den PC gut überlebt hat – dort oder am C64 haben es wohl die meisten kennen gelernt. Aber es stammt vom Apple!

(Choplifter bei archive.org)

2. Dieses Spiel von Jordan Mechner

Lasst uns nicht über Prince of Persia sprechen. Ein nahezu perfektes Videospiel, gemessen an den Möglichkeiten seiner Zeit. Es hatte seinen Ursprung auf dem Apple II, auf dem Jordan Mechner schon ein paar ziemlich fiese Tricks einsetzen musste, damit die Kampf-Animationen so flüssig liefen – erst neulich hat er den Source-Code zufällig wiederbekommen und geriet selbst ein wenig ins Schwärmen – aber bekannt und berühmt geworden ist es auf dem PC. Deswegen lieber ein Wort über Jordan Mechners erstes Spiel: Karateka, ein Sidescroller mit nettem Kampfsystem, technisch und ästhetisch brilliant und mit ganz, ganz viel Charme.

(Karateka bei archive.org)

3. Aztec

Action-Adventure-Platformer. Hinter diesen drei dürren Worten versteckt sich ein Spiel, das den eben erwähnten und 7 Jahre später entstandenen Prince of Persia in vielem hinter sich lässt: Der an Indiana Jones angelehnte Held kämpft sich durch ein Atztekengrab, randvoll mit Schatzkisten, Fallen, Pantern, Schlangen, Krokodilen und anderen Nettigkeiten, bewaffet mit nichts als seiner Peitsche, seinem Revolver, einer Machete und ein paar Dynamitstangen. Ja, Dynamitstangen! Ein Riesenspaß, der es nie auf den PC geschafft hat. Schade. 

(Aztec bei Virtual Apple – Emulation über ein Browser-Plugin)

4. Bilestoad

Killerspiele? Ha! Zwei Gladiatoren stapfen durch eine futuristischen Arena, in der Flugscheiben und Teleportpunkte verteilt sind, und hauen mit der Axt aufeinander ein, bis ein Arm am Boden liegt (oder auch der Kopf). Große Blutflecken. Und zu allem düdelt “Für Elise”. Man sieht den Kämpfer in der Draufsicht und kontrolliert die Bewegungen, den Schwert- und den Schildarm. Ein merkwürdiges Spiel. Angeblich ist der Name eine Verballhornung von “Beilstod”. Das Ganze ist so abgedreht, dass nicht nur 15-Jährige daran eine Menge Spaß haben können. Und der Ruch des Verbotenen!

(Bilestoad bei Virtual Apple – Emulation über ein Browser-Plugin)

5. Apple Panic

Wenn schon Portierung, dann schräg. Diese Variante des Arcade-Klassikers Space Panic dreht sich um wild gewordene, naja, Äpfel. Die man einbuddeln und durch die Plattformen klopfen muss, um sie zu besiegen. Ein Spiel, das mir beibrachte, dass man auch die Generation meiner Eltern zum Zocken bringen kann. 

(Apple Panic bei archive.org)

6. Hitch Hiker’s Guide to the Galaxy

Dieses Spiel kann einen WAHNSINNIG machen. Zumal es ja zur Zeit seiner Entstehung noch kein Internet zum Nachgucken gab. Wie alle Adventure-Spiele von Infocom mit einem intelligenten Parser und ziemlich hinterhältigem Humor, aber ohne Grafik. Von Douglas Adams selbst mitgeschrieben. Übrigens war Douglas Adams nicht der einzige Bestseller-Autor, der ein ziemlich gutes Händchen bei der Umsetzung eines eigenen Buchs in ein Spiel hatte – auch Michael Crichton hat ein Adventure mitgeschrieben, das bemerkenswert ist. Auf andere Art. 

(Hitch Hiker’s Guide to the Galaxy, 30th Anniversary Version der BBC)

7. Pinball Construction Set

Flipper! Am Computer! Nicht nur spielen, sondern selber bauen. Mit virtueller, selbst verlöteter Logik. Okay, die Physikengine ist etwas unzureichend – der Ball kommt dank Rundungsfehlern nie wirklich zur Ruhe – und es bleibt das Grundproblem, dass Flipper sich auf einem Querformat-Bildschirm einfach nicht gut spielen – aber die unzähligen Möglichkeiten, etwas auszuprobieren! Und die üben einen unglaublichen Sog aus. Der Wert dieses Spiels, bei all seinen Fehlern, besteht darin, eins der ersten Sandbox-Games gewesen zu sein.

(Pinball Construction Set bei Virtual Apple – Emulation mit Browser-Plugin

Bonus: Dragon Maze

Das erste Spiel, das ich auf dem Apple II gespielt habe – kurz nach dem Weihnachtsabend, an dem ich die Kiste (gebraucht) von meinen Eltern bekam. Und das erste, das ich verändert habe. Dieses Spiel gab es als Listing – abgedruckt im “Red Book”, im Original-Handbuch zum Apple II (in dem sich auch seitenweise Source Code der internen Routinen des Apple fanden, und viele andere Geheimnisse). Es war in Basic geschrieben und passte in wenige Kilobyte. Okay, die Klötzchengrafik war eher bescheiden – aber es ließ die Wand zwischen Gamern und Codern ganz, ganz dünn und durchsichtig werden. Und viele sind durchgeschlüpft.  

Wie kommt das in die Hosts-Datei?

Kein iPad-Update über iTunes – statt dessen ein Tablet im Wartungszustand und beim Versuch der Wiederherstellung penetrant “Error 3004”. Wieder einmal ist die Apple-Fehlermeldung selbst null hilfreich, wieder einmal kommen über Google Antworten: ziemlich dadaistische und dann auch eine nützliche.

Tatsächlich: in der HOSTS-Datei – eine Art Sammlung von Umleitungs-Schildern zwischen meinem Computer und dem Internet – findet sich der ominöse Eintrag, der Zugriffe auf gs.apple.com auf 127.0.0.1 umleitet – wenn ich das richtig verstehe, auf einen Server auf meinem Rechner selbst. Ist ja schnell entfernt (und dann läuft alles wieder) – aaaber wo zum Geier kommt so was her?

Wieder einmal einsehen müssen, dass ich leider nicht zu den 1% zähle.

Nur für echte Männer und echte Frauen: Superdrive putzen wie ein Fonzie

Das ist jetzt nicht wahr, oder? Habe mich so auf den Bügelabend mit meiner wieder heimgekehrten “Brazil“-DVD gefreut – da der Wohnzimmerfernseher belegt ist, am Schreibtischmac. Aber der angejahrte Mini-Mac weigert sich, die DVD auch nur im Bauch zu behalten – genauso wie die ersatzweise herbeigeschaffte “Breaking Bad”-Scheibe.

Okay, das “Superdrive” zickt. Selbst nachdem ich einen Firmware-Hack zur Entfernung des DVD-Regionalcodes rückgängig gemacht habe. Dass ich mit dem Problem nicht allein bin, ist schnell ergoogelt – und die Erklärungsversuche, die da gesammelt und sauber kategorisiert aufgelistet sind, sind beredt Zeugnis für die menschliche Fähigkeit, sich kompletten Unsinn über Ursachen und Wirkungen einzureden (die so genannte “Gefühlte Fehlerdiagnostik”).

Ich habe es da eher mit der Weisheit meines großartigen Vaters, dessen Erkenntnis aus X Ingenieursjahren ist: Wenn in der Elektronik etwas kaputt geht, dann ist die Ursache in fast allen Fällen eine mechanische. Verschleiß, Korrosion oder, viel banaler, Dreck.

Also putzen.

CC BY-NC-SA Zsolt Müller/muzso.hu

Ein SuperDrive von innen – CC BY-NC-SA Zsolt Müller/muzso.hu

Für das bisschen Staub nehm’ ich doch jetzt nicht den Mac auseinander! Das haben sich in den diversen Kommentaren auch schon andere gesagt – und zu brutalen, aber einfachen Alternativen geraten.

Continue reading

Die kleinen Dinge: Endlich ein vernünftiger Android-Sperrbildschirm

God is in the details“, sagen die Amerikaner (witzig: für uns steckt ja im Detail eher der Teufel), und was Apple angeht, glaube ich tatsächlich: unter dem Strich sind es nicht die großen designerischen Intuitionen des Heiligen Steve gewesen, die Apple gegenüber den Konkurrenten herausstechen lassen, sondern die Kleinigkeiten, die die Firma meidet wie der Teufel das Weihwasser: alles nämlich, was den Wohlfühlfaktor (sexistisch: den WAF) eines Geräts beeinträchtigt. (Naja: im Großen und Ganzen.)

Cyanogenmod 7.2RC2 auf dem Motorola Defy, Home

Meiner Meinung nach könnte der iOS-Konkurrent Android deutlich erfolgreicher sein, würde die Google-Entwicklung nicht gleich schon beim Einschalten nerven: und zwar immer und immer wieder. Grundeinstellung: Telefon verriegelt, entsperren, Entsperrcode eingeben. Telefon ausschalten. Sofort wieder: Entsperren, Entsperrcode eingeben, erst dann zu verwenden. Hey: Wenn ich den Sicherheitscode eingebe, will ich das Telefon entsperren. Die Möglichkeit, diesen Code einzugeben, will ich mir nicht erst freischieben müssen.

Womöglich muss das auch bei einem herkömmlichen Android nicht so sein; erst bei der alternativen Firmware-Variante CyanogenMod ist es aber mir gelungen, meinem Motorola Defy ein halbwegs anständiges Benehmen beizubringen. Das jetzt so aussieht: Ist das Telefon verriegelt, muss man es nur entsperren (und nicht auch noch entriegeln); es verriegelt sich aber erst nach einigen Minuten wieder und ist bis dahin mit einem einfachen Wischen in Betriebszustand zu versetzen. Happiness galore.

Tief versteckt unter Einstellungen/Cyanogenmod/Sperrbildschirm/Optionen - aber immerhin

Nicht, dass es mir das Telefon leicht gemacht hat damit, auch mit der CyanogenMod nicht. Dass man die Einstellungen für den Sperrbildschirm unter das wenig Mut machende Label “Einstellungen/Cyanogenmod” gesteckt hat (und nicht etwa unter den Einstellungen für das Display, oder den Launcher, oder einfach unter: “Verhalten”) ist wohl so was wie die digitale Entsprechung zu Douglas Adams’ defektem Klo im Keller, an dessen Tür “Vorsicht, bissiger Leopard” steht. Und dann sind die nötigen Einstellungen auch noch über zwei Unterunterpunkte verteilt: Einmal muss man bei den “Entsperroptionen” die Einstellung “Nur Sicherheitssperre” anwählen, zum zweiten dann unter Timeouts unterschiedliche Verriegelungszeiten eintragen für “Bildschirmsperre” und “Sicherheitssperre” (Was ist was? Versuch macht kluch.)

Am Ende steht aber ein wirklich nutzerfreundliches Verhalten des Telefons – bei jedem Einschalten eine Aktion gespart und damit im Lauf der Zeit wohl einige Tage Leben gewonnen.

Dass der Weg dorthin nicht ganz ohne Straßensperren ist, ist wiederum eine andere Geschichte.

 

“This device isn’t eligible for the requested build” – hä? Das Sch***Ding ist neu!?

Also sowas: Endlich kommt mein vor vier Wochen bestelltes iPad 2 (ich bin auserwählt – danke, Steve!), macht sich ganz wunderprächtig, und dann beim dritten oder vierten Sync schon das:
"Das iPad 'untergeekPad' konnte nicht aktualisiert werden. This device isn't eligible for the requested build."

<Sarkasmus>Super-Fehlermeldung, und richtig viel Hilfe dazu von Apple. </Sarkasmus>

Auf einmal ist meine neue Maschine des Updates auf die neueste Version nicht würdig – wieso denn bitte das? Eine kurze Google-Suche fördert viel Ratlosigkeit zutage – und zudem die Erkenntnis, dass das Phänomen offenbar quer durch den Apple-Gerätezoo auftreten kann: iPad2, iPad, iPhones aller Generationen… you name it. Bei einigen verschwindet das Problem, wenn man zum Updateauf einen anderen Mac wechselt. Andere versetzen ihr Gerät in den “DFU”-Wartungsmodus und haben Erfolg, wieder andere nicht.

Die Lösung brachte am Ende für mich dieser Post bei LEI Mobile: Er erklärt mir – vollkommen zutreffend – dass mein altes iPhone 3G Schuld ist an der iPad2-Sperre. Genauer gesagt: Das Downgrade auf iOS 3.1.3, das ich diesem Telefon nach erfolgreicher Reparatur habe angedeihen lassen – wenn ich meiner Liebsten das iPhone 3G als iOS4-Schnecke überreiche, landet es binnen kürzester Zeit an der Wand. – Weiter: Das Downgrade also war Schuld, noch genauer: das (ansonsten außerordentlich empfehlenswerte) Programm TinyUmbrella, das ich für diesen Zurückbuchungs-Vorgang auf iOS 3.1.3 eingesetzt habe.

Was normalerweise bei einem Update passiert, ist wohl folgendes: iTunes telefoniert kurz heim zu Apple und fragt nach, ob es denn mit dem Einspielen der Software so seine Richtigkeit habe. Das wundert uns versierte Apple-Paranoiker ja nicht wirklich und ist auch mit ursächlich dafür, dass Downgrades so ein Nerv sind. TinyUmbrella hebelt diesen Prozess aus und schaltet konsequent um auf den Update-Server für gejailbreakte jailgebreakte geknackte iPhones, Cydia. Und iTunes bekommt kein “Go” für das Update.

"Set hosts to Cydia on exit": Diese Option muss man abwählen (Klick für Vollansicht)

Also muss man dies tun: TinyUmbrella öffnen, in die “Advanced”-Einstellungen gehen, einmal tief durchatmen – ja, wir wissen, was wir tun! Sort of. – und die obige Einstellung aushaken: “Set Hosts to Cydia” muss abgewählt sein. Dann TinyUmbrella beenden und über iTunes updaten – jetzt flutscht’s.

Ach, übrigens: An der Update-Sperre könnte natürlich auch eine vorsichtige Firewall Schuld sein, die iTunes daran hindert, nach Hause zu telefonieren. Kommt uns das nicht irgendwie bekannt vor…?

Wenn Medion die Uhr nicht kann: Aldi-Surfstick überlisten

Und du, Aldi…

…schaffst es auch noch, mir an einem eigentlich ganz netten Angebot zum Surfen per UMTS-Stick den Spaß zu versauen. Der Surfstick, den du da unter deiner Hausmarke Medion heraushaust, ist völlig in Ordnung (ein zeitgemäßer Huawei-Stick für 60 Euro), und der große Vorteil an der Huawei-Hartware ist ja, dass sie von allen Betriebssystemen unterstützt wird: Windows, Linux, Mac.

Eigentlich.

Denn das, was du da als “Software” für Mac-Nutzer verteilst, das hat es einfach nicht verdient, so nackt und unreif in die Welt geschickt zu werden. Und leider bin ich derzeit auf den UMTS-Surfstick angewiesen (das ist eine andere Geschichte, nur so viel dazu: nachdem ich jetzt ein paar Vormittage mit Warten auf die Techniker zugebracht habe, weiß ich jetzt, warum Vodafone mit dem Slogan “Es ist deine Zeit” wirbt. Well.) – angewiesen jedenfalls, und deshalb finde ich so was überhaupt nicht witzig.

Tagesflat, Monatsflat

Von all den vielen kleinen Abstürzen und Disconnects der Medion-Software will ich nicht reden. Das könnte schließlich auch am Netzbetreiber e-plus liegen. Ich will auch nicht darüber meckern, dass die Software öfter mal behauptet, es sei keine SIM-Karte eingesteckt, und dann mit langwierigen Neustarts überlistet werden will. Oder dass der Mac-Ruhezustand sie aus dem Takt bringt. Geschenkt.

Richtig auf die Palme gebracht hat mich aber heute, dass die Medion-Software mich heute dauernd wieder vom Netz geschmissen hat – am Linux-Netbook hatte noch alles prima funktioniert, die Einwahl per Mac wollte mir nicht gelingen. Dafür bekam ich dauernd SMS vom Provider:

Aha: per SMS beschwert sich der Provider darüber, dass ich einen Flatrate-Tag buchen will, obwohl ich doch noch in der Monatsflatrate bin. Wie lieb von ihm – schließlich muss ich die zwei Euro für den Surf-Tag nur dann zahlen, wenn ich ihn wirklich brauche. Ich interpretiere die SMS als höfliche Bitte, die Einwahl-Software auf “Monatstarif” umzustellen – schließlich habe ich schon bezahlt.

Catch-22 in der Tagesflachrate

Und jetzt wird es wirklich lustig. Wenn ich ins Untermenü “Tarifoptionen” gehe und dort “Monatsflatrate” buche, sagt mir das Programm: habe ich doch schon. Will ich das Menü verlassen, verweigert mir das Programm das mit der Begründung, ich müsse ja erst noch die Monatsflat buchen. Hrrgttnchml…

Mach einfach nochmal Sonntag draus

Kurz nachgedacht: kann es sein, dass das arme Programm komplett durcheinander kommt, weil die Monatsflat ausgerechnet heute ausläuft? Kann es, stellt sich heraus. Einmal kurz die Systemuhr meines Mac einen Tag zurückgestellt – und alles wird gut: Monatsflat aktiv, Fenster zu und weitersurfen…

…aber musste das sein, Aldi, frag ich dich?

Probleme mit etwas Problemlosem: Der Surfstick unter Linux

War doch alles so schön einfach mit meinem EEE-PC, der ein aktuelles Ubuntu Linux für Netbooks beherbergt: Stick eingestellt, angeklickt, Provider ausgewählt, alles gut. Dachte ich, bis der Stick dann unterwegs plötzlich die Einwahl verweigerte.

Stellt sich heraus (Google macht, wie immer, klüger): Normalerweise – auch mit der Monatsflat – wählt sich der Stick über den Einwahlpunkt internet.eplus.de ein; wenn die Monatsflat abgelaufen ist, wird das Surfen schön mit 0,24 Euro pro MB abgerechnet und munter abgebucht. Bis die Karte leer ist. Wenn man die Tagesflat für 2 Euro nutzen will, muss man den Einwahlpunkt ändern – auf tagesflat.eplus.de. Muss einem ja nur gesagt werden.

10 Dinge, die ich an dir… Meine Hassliebe zu Apple

Darum beneidet uns der Ami:

  • Um so formschöne und praktische Komposita wie “Hassliebe” (und nicht “love-hate relationship” sagen müssen, relationship, wie das schon klingt, sag mal…)

Darum beneiden wir den Ami:

  • so großartige Personen hervorgebracht zu haben wie den Gründer der einzig funktionierenden Diktatur auf diesem Planeten, Steve Jobs, CEO von Apple, Inc.

Naja. Als Multiplattform-Rechnerzoo-Halter habe ich gegen jedes System meine Manschetten, aber Apple ruft dann doch ganz besonders starke Gefühle hervor. Hassliebe eben. (Und: An einem Apple-Computer über den “Cult of Mac” lästern – das ist doch so sophisticated…) Hier also eine qualifizierte Kritik der reinen Unvernunft.

10 Dinge, die ich an Apple-Computern hasse

  1. Die Leute, die Apple einfach gut finden
  2. Programme extra zumachen zu müssen, nachdem ich schon alle Fenster geschlossen habe.
  3. iPhoto – warum drücken die mir jedesmal iPhoto aufs Auge, wenn ich mein iPhone anschließe? (Jaja, ich weiß.)
  4. Dass man das ‘@’ nur über das L bekommt, was ich vollkommen unverständlich finde, zumal ich immer erst mal auf AltGr-Q drücke und mir damit alle Arbeit abschieße, weil sich das Fenster schließt und alle Browsereingaben weg sind
  5. Sowieso: die Unterscheidung zwischen Ctrl-Taste und Dingens-Taste. (Was soll das überhaupt für ein Symbol sein neben dem Apfel auf der Dingens-Taste?)
  6. Tethering mit dem iPhone. (Was, bitte? Genau. Und daran ist Apple mit schuld, denke ich.)
  7. Wollt ihr wirklich noch ein weiteres Beispiel in Sachen nicht eingehaltene Standards? Bitte: SMB-Server. Und: Bildschirmfotos als TIFF (!)
  8. Mini-Macs verbrauchen “ausgeschaltet” anscheinend ebenso viel Strom wie im Standby-Modus, entnehme ich einer Mac-Zeitschrift. Hey – die paktieren mit der Kraftwerkslobby!
  9. Studiogespräche über das jeweils neueste sinnfreie Apple-Gadget mit den hr3-Kollegen. Erinnert sich jemand an den Macbook Air?
  10. Eben das: dass Apple eine Diktatur ist, ein totalitäres, in sich geschlossenes System ohne viel Verhandlungsbereitschaft. Eine wohlwollende Diktatur, zugegeben.  Aber eben eine Diktatur.

10 Dinge, die ich an Apple-Computern liebe

  1. Dass ich jetzt endlich so arriviert bin, dass ich sie mir leisten kann. (Fresst das, ihr EEE-Dilettanten!)
  2. Dass sich die Leute, die einen haben, auf Konferenzen öfter zum Obst machen, weil garantiert einer von ihnen wieder den DVI- (oder was auch immer)-to-VGA-Adapter für den Beamer vergessen hat und doof aus der Wäsche schaut. Hähä.
  3. Wenn ich das Betriebssystem auf einer anderen Platte haben will, dann kopiere ich’s einfach. Und alles funktioniert, selbst wenn die Platte nur extern per USB dranhängt.
  4. Dass sie so schön wertbeständig sind und auch 10 Jahre nach dem Kauf noch als Computer durchgehen und nicht nur als Türstopper.
  5. Hoher WAF.
  6. Entspiegeltes Display jetzt beim Macbook auch ohne Aufpreis. Beim Macbook Pro. Dem Fünfzehnzöller. But hey.
  7. Die Modelmädels im Gravis-Laden sind viel hübscher als die Pubertätspickeldrüsen beim PC-Palettenschubser.
  8. Multitouch. Clickwheels. Losgelöste Eleganz. All diese irren “User Experience”-Dinge, die sie der Welt gebracht haben.
  9. Dass sie mir ein Interview mit Woz beschert haben.
  10. Ein Apple-II-Computer war meine erste große Liebe. Und die vergisst man ja bekanntlich nie…